Alltag & Entscheidungen

Mobilität neu denken: Warum der Antrieb nicht die wichtigste Frage ist

Das E-Auto kommt bald wieder mit Kaufprämie, lädt sauber und fährt leise. Der Nachbar hat auch schon eins. Elektromobilität wird derzeit als Lösung für eine klimafreundliche Zukunft propagiert. Politik und Hersteller setzen nahezu geschlossen auf den batterieelektrischen Antrieb. Damit sind alle Mobilitätsprobleme gelöst – oder? Wären da nur nicht die Kunden, die kein neues Auto […]

Mobilität neu denken: Warum der Antrieb nicht die wichtigste Frage ist Weiterlesen »

Warum wir an schlechten Projekten festhalten

Wir alle haben sie: Projekte, Ideen, Karrieren oder sogar Partnerschaften, an denen wir zu lange festhalten. Tief im Inneren wissen wir, dass es nicht mehr passt. Und doch schaffen wir es nicht, einen Schlusstrich zu ziehen. Stattdessen lassen wir den Dingen ihren Lauf – zu einem hohen Preis. Zu hoch? Vielleicht. Am besten erkennt man

Warum wir an schlechten Projekten festhalten Weiterlesen »

Mann-zu-viel-gepäck

Vorbereitet sein heißt nicht, alles dabei zu haben

Er wirkt so unfassbar praktisch – und ist im Alltag oft Ballast: der faltbare Bollerwagen. Beim letzten Zoobesuch rollte eine ganze Armada über die Wege, blockierte Kreuzungen – und transportierte nicht selten zwei Rucksäcke, die man besser getragen hätte. Kostenpunkt: 300 Euro. Frage: Gibt es bessere, günstigere, leichtere Alternativen? Vorbereitung ist kontextabhängig Mein Opa hatte

Vorbereitet sein heißt nicht, alles dabei zu haben Weiterlesen »

Prestigeauto_Kosten

Das Prestigeauto, das Freiheit kostet

Es glänzt im Sonnenlicht, hat mehr PS als man jemals braucht und zieht neidische Blicke auf sich: das Prestigeauto. Für viele ist es der ultimative Beweis, „es geschafft“ zu haben. Der Traum vom neuen Wagen ist mehr als Transportmittel – er ist Statussymbol, Selbstbestätigung, manchmal sogar Kompensation. Doch die entscheidende Frage lautet: Dient dieses Auto

Das Prestigeauto, das Freiheit kostet Weiterlesen »